Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
| styp96
Alter: 24 Sexualität: Asexuell
| Anmeldungsdatum: 22.01.2020 | Beiträge: 5 | Wohnort: Düsseldorf |
|
Verfasst am: Mo Feb 03, 2020 16:19 Titel: Aromantisch! Ja? Nein? Ein bisschen? |
|
|
Hey
Als ich mich das erste Mal näher mit dem Thema Asexualität auseinander gesetzt habe, bin ich auch immer wieder über den Begriff Aromatisch gestolpert. Ich weiß nicht, wie eng die beiden Begriffe für die meisten Asexuellen wirklich zusammen hängen, aber vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der mir ein wenig helfen kann.
Ich tue mich schon mein ganzes Leben schwer mit Beziehungen. Ich hatte keine Sandkastenliebe so wie viele meiner Bekannten, meine letzte (und längste) Beziehung hielt knapp 4 Monate und ist schon seit 5 Jahren vorbei. Ich habe zwar in der Zwischenzeit immer mal wieder jemanden gedatet, aber nie wirklich lange. Als ich für mich entdeckt habe, dass ich asexuell bin, dachte ich das wäre die Erklärung, warum es bei mir nie funktioniert hat. Ich habe den anderen immer irgendwann von mir gestoßen, weil er mir zu viel wurde, ich aber nicht verbalisieren konnte, WAS genau mir zu viel ist.
Allerdings erklärt Asexualität nicht alles. Ich bin glücklich ohne Partner und kann es mir auch gar nicht vorstellen in meinem Leben wirklich Platz für einen Partner zu machen. Das erscheint mir als eine viel zu große Anstrengung und ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie es anderen Menschen scheinbar so leicht fällt, jemanden in ihr Leben zu integrieren. Leider bin ich jemand der gerne ein Label oder eine Beschreibung für sich selber hat, wahrscheinlich damit ich mir sagen kann, dass ich nicht alleine bin mit meinen Gefühlen und das es ein paar Menschen auch so geht.
Deswegen wollte ich die Aromantischen unter euch (falls es sie in diesem Forum gibt) fragen, wie ihr das für euch definiert? Woran merke ich, ob ich aromantisch bin? Ich habe per se nichts gegen eine Beziehung, stelle mir es manchmal sogar recht schön vor, jemanden zu haben, aber irgendwie reicht das nie, um mich wirklich davon zu überzeugen, eine Beziehung einzugehen, egal wie nett, lustig, sympatisch, ... ich mein Gegenüber finde.
P.S. Sorry falls meine Gedanken hier etwas wirr erscheinen, ich bin noch dabei alles für mich zu sortieren. |
|
Nach oben |
|
 |
| Sandkastenzorro zweitgrößter Spammer des Forums

Alter: 40 Sexualität: keine Angabe
| Anmeldungsdatum: 03.04.2011 | Beiträge: 3627 | Wohnort: Fairvale |
|
Verfasst am: Mo Feb 03, 2020 16:26 Titel: |
|
|
Aromantiker verlieben sich nicht und finden Paarbeziehungen nicht erstrebenswert. Freunde sind okay, Partner - nein. _________________ Didn't your mother never teach you no manners?
-I ain't never had no mother - we was too poor! |
|
Nach oben |
|
 |
| Maz ADMod Team

Alter: 43 Sexualität: keine Angabe
| Anmeldungsdatum: 12.02.2005 | Beiträge: 14296 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
| GothGhost
Alter: 20 Sexualität: Graubereich
| Anmeldungsdatum: 08.10.2019 | Beiträge: 7 | Wohnort: Raum Stuttgart |
|
Verfasst am: Di Apr 14, 2020 20:29 Titel: |
|
|
Hey!
Ich glaube, mir geht es da ähnlich wie dir. Ich hatte zwei Beziehungen im Leben und in beiden ist es mit irgendwann "zu viel" geworden. Zu viel Nähe, zu viel Intimität, zu viel ich weiß nicht was. Zu viel von dem anderen Menschen einfach. Irgendwann ging mir beide einfach nur auf die Nerven und die Gefühle haben sich auch schnell gelegt. Da frage ich mich natürlich auch, ob es überhaupt Liebe war, die ich da am Anfang empfunden habe.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich vorerst keine Beziehung möchte und auch nicht daran interessiert bin. Persönlich kann ich es auch nicht verstehen, wieso es sich andere "antun". Ist doch mega nervig, ständig jemanden anderen um sich herum zu haben. Freundschaften gerne, aber eine Beziehung? Ich mag Liebe in Filmen und Büchern sehr, fieber da auch immer mit. Aber im echten Leben scheint mir das ganze Liebesgedöns ziemlich überbewertet zu sein und am Ende sind alle enttäuscht.
Ich weiß auch nicht, ob ich aromantisch bin oder was ich überhaupt bin. Vielleicht bin ich auch einfach ein so großer Einzelgänger, dass ich es mit niemanden länger ertragen könnte.
Geht es dir da ähnlich wie mir oben beschrieben? |
|
Nach oben |
|
 |
| Honigdachs92
Alter: 28 Sexualität: Graubereich
| Anmeldungsdatum: 12.09.2019 | Beiträge: 30 | Wohnort: Wedemark |
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2020 16:15 Titel: |
|
|
Hallo!^^
GothGhost, du sprichst mir aus der Seele! Zumindest größtenteils, denn ich hätte schon gern eine Beziehung, kann sie aber nie lange halten, weil es zu Anfang eine Phase der Verliebtheit gibt, das Ganze aber ziemlich schnell abkühlt und ich das Interesse verliere. Bisher dachte ich, das liegt an meinem Trauma, aber da du auch so empfindest, gibt es wohl Menschen, die nur ein gewisses Maß an Nähe ertragen können.^^
Liebe Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
| GothGhost
Alter: 20 Sexualität: Graubereich
| Anmeldungsdatum: 08.10.2019 | Beiträge: 7 | Wohnort: Raum Stuttgart |
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2020 16:39 Titel: |
|
|
Hmm. Trauma. Ich hatte, bevor ich von Zuhause ausgezogen bin, ein schwieriges Verhältnis zu meinem Vater und manche meiner Charaktereigenschaften rühren schon auch daher, glaube ich. Vielleicht hängt das auch irgendwie mit meinen Beziehungen zusammen? Ich weiß es auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
| Callas of the Wind

Alter: 39 Sexualität: Graubereich
| Anmeldungsdatum: 13.08.2019 | Beiträge: 263 | Wohnort: Oberfranken |
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2020 16:46 Titel: |
|
|
Da fällt mir ein und mein Senf dazu geb. Ich habe früher wenn ich bei Menschen beisammen saß oder einfach so Situationen waren wo alles einfach schön war, fast zu schön, es kaum ausgehalten habe. Ganz plötzlich ist wie ein Schalter umgeklappt worden und ich hatte nur noch das Bedürfniss zu fliehen. Das war mir dann alles auf einmal zuviel. Zuviel schönes oder zu heile Welt, zuviel Harmonie. Ich habe das fast nicht ausgehalten. Es war wie eine Qual. Etwas total unangenehmes wie Schmerzen. Ich bin aber nicht geflüchtet, wäre komisch rübergekommen. Ich saß dann da und fühlte mich total unwohl. Dann musste ich das mit mir selber ausmachen und konnte wie eine starre Puppe sehen wie meine Gefühle sich wandeln. Als wären meine Gefühle und ich nicht eins sondern getrennt. Ich habe das dann ausgehalten und hatte zum Schluß ein Gefühl als hätten meine Gefühle mich vergewaltigt. Nur langsam konnte ich mich wieder an die Harmonie gewöhnen aber es blieb dann ein komisches Gefühl zurück und wich nur langsam der Freude über die Harmonie wieder. Zum Glück habe ich das schon sehr lange nicht mehr gehabt. Ich hatte das in der Pupertät am meisten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
| GothGhost
Alter: 20 Sexualität: Graubereich
| Anmeldungsdatum: 08.10.2019 | Beiträge: 7 | Wohnort: Raum Stuttgart |
|
Verfasst am: Mi Apr 15, 2020 16:50 Titel: |
|
|
Ja, das kenne ich auch so ähnlich. Hatte das früher öfters, jetzt etwas weniger und jetzt kann ich auch besser mit anderen umgehen.
Gefühle sind schon eine merkwürdige Sache. |
|
Nach oben |
|
 |
| Nesco

Sexualität: Asexuell
| Anmeldungsdatum: 16.02.2012 | Beiträge: 282 | Wohnort: Essen |
|
Verfasst am: Do Apr 16, 2020 13:09 Titel: |
|
|
Hallo styp96,
ich bin selbst nicht aromantisch (vermutlich). Die meisten kennen, dass verliebt sein halt nicht, aber Beziehungen kann man auch aus ganz anderen Gründen führen.
Diese Liebe auf den ersten Blick, die die meisten crush nennen, kenne ich selbst nicht, man darf nur nicht vergessen, dass dieses auch platonisch geht. Hab mal gelesen, dass dieses dann squish genannt wird. Im deutschen haben wir wenig Worte für alles.
Ich finde es faszinierend, da hier alle von einen Partner reden, der wie eine Klette an einem hängt. Das mag für die Verliebt-Phase vielleicht gelten, aber ansonsten handelt es sich ja immer noch um zwei Individuen. Die Frage was genau du dir vorstellst, kann dir keiner beantworten. Es gibt auch aromantische Menschen, die sich eine Paarbeziehung anstreben, diese nennt man Cupioaromantic.
Denke ob man eine Beziehung führen kann oder will sind zwei verschiedene Dinge.
Logisch betratet, habe ich auch keine Ahnung warum man sich den Stress antut genau eine Person zu suchen die zu einem passt. Auf der Gefühlsseite muss ich aber sagen, dass sich die Momente dann schon sehr gut anfühlen, wenn man glaub diesen gefunden zuhaben.
Naja, ich hoffe das Hilft dir etwas weiter. _________________ Stammtisch immer am 2.ten Samstag des Monat,
Absprache unter Kontakte->Stamtisch->Stammtisch im Raum Dinslaken, Oberhausen, Duisburg, Essen??
Discord |
|
Nach oben |
|
 |
| styp96
Alter: 24 Sexualität: Asexuell
| Anmeldungsdatum: 22.01.2020 | Beiträge: 5 | Wohnort: Düsseldorf |
|
Verfasst am: Fr Jun 19, 2020 18:04 Titel: |
|
|
Hallo alle zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. Es tut immer gut zu hören, dass es anderen vielleicht ähnlich geht
Ich habe mich die letzten Wochen und Monate intensiv mit mir selber beschäftigt (gab ja nicht wirklich was besseres zu tun) und würde mich mittlerweile als aromantisch, oder irgendwo da auf dem Spektrum, bezeichnen. Da einige von euch ja geschrieben haben, es geht ihnen ähnlich wie mir, dachte ich mir, ich packe hier mal die Links zu zwei Videos rein, die mir in der Findungsphase echt geholfen haben, da sie meine Gefühle ziemlich gut wiederspiegeln.
https://www.youtube.com/watch?v=Ec3Y7GhRa_Y
https://www.youtube.com/watch?v=BMDtyTcGfOE
Dort wird Aromantik nochmal ein wenig anders betrachtet, als auf so manchen Internetseiten, die ich gefunden habe. Da stand häufig, dass aromantische Personen Romantik und romantische Beziehungen komplett ablehnen und fast schon einen Ekel dagegen entwickeln. So ist das bei mir überhaupt nicht. Es ist mehr so, wie @GothGhost es beschreibt: In Geschichten mag ich Romantik und ich lese sehr viele Liebesromane, aber mich selber kann ich in einer solchen Beziehung einfach nicht sehen.
Vielleicht helfen die Videos ja auch jemand anderem ^.^ |
|
Nach oben |
|
 |
| styp96
Alter: 24 Sexualität: Asexuell
| Anmeldungsdatum: 22.01.2020 | Beiträge: 5 | Wohnort: Düsseldorf |
|
Verfasst am: Fr Jun 19, 2020 18:16 Titel: |
|
|
@GothGhost ja das, was du beschrieben hast, trifft es ziemlich gut. Dieses erdrückende Gefühl von "zu viel", was jedes andere (positive) Gefühl erstickt hat. Ich habe herausgefunden, dass viele aromantische Personen dieses Gefühl beschreiben und habe mich da immer sofort wieder erkannt und gedacht "Ja endlich geht es jemandem mal ähnlich".
@Nesco ich weiß, dass es für die meisten Menschen komisch klingt, wenn wir so über einen Partner reden. Meine Freunde haben mich da auch nie richtig verstanden, weil ihnen dieses Gefühl fremd ist. In den meisten Fällen ist der Partner keine Klette, die 24/7 deine Aufmerksamkeit fordert. Aber genau so fühlt es sich nach einiger Zeit für mich (und anscheinend auch für andere) an. Als würde der Partner immer mehr Zeit einfordern und als müsste man immer mehr Energie in die Beziehung stecken, obwohl man grade eigentlich viel lieber etwas anderes tun würde.
Ich weiß nicht, wie verständlich sich das für dich anhört. Ich finde es ziemlich schwierig zu erklären, da ich in den meisten Fällen gar nicht sagen kann, was genau mir jetzt zu viel wird, mein Partner hat ja nichts falsch gemacht, aber irgendwas läuft da einfach immer schief. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Impressum: AVENde versteht sich als Unterforum von AVEN. Ansprechpartner für die deutsche Seite (aven-forum.de) ist der Administrator "Dirk Walter". Kontaktadresse: Dirk Walter - Rehhütterstrasse 4 - 67165 Waldsee email: aven.de@dirk-walter.de - Telefon: 06236/54804. Beachten Sie auch: Forenregeln und Datenschutz
|